Wie in der gemeinsamen Mitteilung von Zsolt Borkai, Oberbürgermeister von Győr und Ákos Kara, Staatsekretär des Ministeriums für Nationale Entwicklung, steht, sei die Nachricht über die Einstellung der Gymnasialklassen für unrichtig erklärt worden, die Empfehlung des Amts für Nationale Berufsausbildung und Erwachsenenbildung über die Trennung der Gymnasial-und Berufsausbildung habe nur als Grundlage fachspezifischer Abstimmungen gedient. Das Ministerium sei für die Meinung des Staatsekretärs, des Oberbürgermeisters sowie der Bevölkerung offen, deswegen habe es sich für die Beibehaltung der Gymnasialklassen entschieden. Träger dieser werde in der Zukunft das Klebelsberg Institut sein, so die Mitteilung.
Cikkünk frissítése óta eltelt 10 év, a szövegben szereplő információk a megjelenéskor pontosak voltak, de mára elavulhattak.
NEKED AJÁNLJUK
Raklapokból varázsbirodalom
Győrben a marcalvárosi Kiserdő már tizenegyedik éve alakul át varázsbirodalommá: itt rendezik meg ugyanis a Generációk Háza raklapos táborát, amelyben 120 gyerek épít, fest,...