Arnd-Robert Sponagel, geboren 1960 in Echem, Niedersachsen, startete seine berufliche Karriere 1990 nach dem Studium zum Diplom-Maschinenbauingenieur in der Logistik der AUDI AG in Ingolstadt. 1994 übernahm er seine erste Führungsposition in der operativen Verkaufssteuerung, danach war er in verschiedenen Führungsfunktionen unter anderem in der Fahrzeugsteuerung sowie im Karosseriebau A4 tätig. Seit 2012 hatte Sponagel die Gesamtverantwortung für den Karosseriebau der Audi-Modelle A4, A5 und Q5 am Standort Ingolstadt.
Sponagel ist Vater von zwei Kindern, einer Tochter und einem Sohn.
„Arnd-Robert Sponagel ist ein ausgewiesener Karosseriebau-Experte. Die Automobilproduktion von Audi Hungaria wird von seinen Kompetenzen und Erfahrungen stark profitieren, insbesondere in der Vorbereitungsphase auf unser neues Produkt, den Audi Q3“, sagt Prof. Dr. Hubert Waltl, Audi-Produktionsvorstand und Aufsichtsratsvorsitzender der AUDI HUNGARIA MOTOR Kft.
Arnd-Robert Sponagel folgt als Geschäftsführer Automobilproduktion Gerd Walker, der in leitender Funktion im neu geschaffenen Baureihenmanagement zu Audi nach Ingolstadt zurückkehrt. Unter seiner Leitung startete im Jahr 2013 das neue Automobilwerk der Audi Hungaria und damit die Serienproduktion der Modelle Audi A3 Limousine, A3 Cabriolet sowie TT Coupé und Roadster.
Waltl dankt Gerd Walker für seine engagierte und erfolgreiche Pionierarbeit bei Audi Hungaria: „Gerd Walker hat einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unseres Standortes geleistet. Er hat die Serienproduktion von vier neuen Modellen in einem neuen Werk erfolgreich initiiert und die Produktion in kurzer Zeit auf sehr hohem Niveau gesichert.“
Im Geschäftsbereich Automobil bei Audi Hungaria fertigen heute 4.200 Mitarbeiter die vier Audi-Modelle A3 Limousine, A3 Cabriolet, TT Coupé und TT Roadster. In Kürze beginnt die Serienproduktion des TT RS Coupé und Roadster.






